🛒 Versand 2,99€, ab 20€ kostenlos
🎁 Geschenk zu jeder Bestellung
⏳ 30 Tage Rückgaberecht
🌍 CO² neutraler Versand
Altersgerecht fördern
Das Thema liegt uns auf dem Herzen. Kürzlich saß ich im beim Kinderarzt im Wartezimmer. Zwei Damen mit einem Kleinkind betraten den Raum. Zielstrebig setzte sich die kleine Maus in die Kinderecke. Sie wühlte in der Holzbox und begann mit bunten Holzringen zu spielen. Es wirkte alles traumhaft.
Kurze Zeit später räumte das kleine Mädchen das Spielzeug weg und saß auf den Schoss von ihrer Mutter. Ich habe keine Ahnung, warum sie das tat. Sie drückte der Tochter ein Smartphone in die Hand. "Gekonnt" wedelte die Kleine mit ihren Fingern auf dem Display. Sie hatte natürlich keine Ahnung, was sie da tat. Hauptsache es blinkte.
Zur Zeit tun sich die Experten schwer, den Einfluss von digitalen Geräten auf Kleinkinder einzuordnen. Mir schien es, als hätte die Kleine viel (mehr) Spaß mit den Holzringen gehabt. Deshalb ist das Verhalten der beiden Frauen ist für mich nicht nachvollziehbar.
HIER GEHT ES ZU UNSEREN PUZZLES!
Es muss nicht immer digital sein.
Kinder sollen ihren Entdeckergeist ausleben, das weißt Du sicherlich auch. Wenn nicht mit Puzzles, dann halt mit Bauklötzen, Autos oder Puppen. Es schadet sicher nicht die Kinder auf die Digitalisierung vorzubereiten, das ist die Zukunft, aber bitte nicht Dreijährige!
Das perfekte Kinderpuzzle
Nicht alle Kinder lieben Puzzles gleichermaßen. Viele durchleben eine Phase, in der sie nicht genug vom Tüfteln bekommen. Manche entdecken gar das Hobby fürs Leben. Damit ein Puzzle Freude bereiten kann, muss man einen geeigneten Schwierigkeitsgrad wählen. Einfacher gesagt als getan.
Schwierigkeitsgrad
Auf den Produktbildern geben wir bei allen Kinderpuzzles eine Altersempfehlung ab. Die Altersempfehlung ist allerdings nur ein Richtwert. Jedes Kind hat individuelle Fähigkeiten. Niemand kennt ein Kind so gut wie dessen Eltern.
Versuche die Fähigkeiten des Sprösslings objektiv einzuschätzen und dementsprechend auszuwählen. Allgemein gilt, dass bei den ersten Puzzleversuchen das Erfolgserlebnis nicht zu kurz kommen darf. Die meisten Kinder verlieren die Freude am Legespiel, wenn sie keine sichtbaren Fortschritte erzielen.
Umgekehrt ist es auch nicht wünschenswert, wenn der Sohnemann oder die Tochter unterfordert ist. Schließlich wird das innere Glücksgefühl erst hervorgerufen, wenn man eine verhältnismäßig schwierige Herausforderung bewältigt hat.
Wir von faire-schaetze.de empfehlen im Zweifelsfall, eher eine etwas zu hohe als zu tiefe Schwierigkeitsstufe. Überrascht? Mama & Papa können das leicht überforderte Kind bei den ersten Versuchen unterstützen. Zudem entwickelt sich die Auffassungsgabe eines Kindes ständig weiter. War ein Puzzle im Frühling noch zu schwer, ist es an Weihnachten vielleicht genau passend und in einem Jahr schon zu leicht.
Motivwahl
Ein Puzzle definiert sich über zwei Dinge: Anzahl Teile und Motiv. Welche Teileanzahl, für welches Alter geeignet ist, erfährst du weiter unten. Jetzt geht es um das Herzstück – die Motive. Kinder lieben Tiere und Helden aus dem Alltag oder aus Comics.
In unserem Whatsappchannel findest Du weitere tolle Angebote!
Nützliche Links
Wir versenden mit
Sichere Zahlung durch